Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Felix Selgert, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Jopp, Tobias A.: War, Bond Prices, and Public Opinion. How Did the Amsterdam Bond Market Perceive the Belligerents' War Effort During World War One?, Tübingen 2021
  • -
    Rez. von Marino Ferri, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Löhr, Isabella: Globale Bildungsmobilität 1850–1930. Von der Bekehrung der Welt zur globalen studentischen Gemeinschaft, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Frederick Bacher, Landesarchiv Baden-Württemberg
    • Frölich, Jürgen; Grothe, Ewald; Kieseritzky, Wolther von (Hrsg.): Fortschritt durch sozialen Liberalismus. Politik und Gesellschaft bei Friedrich Naumann, Baden-Baden 2021
  • -
    Rez. von Ulrike Jureit, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
    • Meyer, Philipp Julius: Kartographie und Weltanschauung. Visuelle Wissensproduktion im Verlag Justus Perthes 1890–1945, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Geert Castryck, ReCentGlobe, Universität Leipzig
    • Hölzl, Richard: Gläubige Imperialisten. Katholische Mission in Deutschland und Ostafrika (1830–1960), Frankfurt 2021
  • -
    Rez. von Lennart Bohnenkamp, Institut für Geschichtswissenschaft, TU Braunschweig
    • Baumgart, Winfried (Hrsg.): Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg 1909–1921. Rekonstruktion seines verlorenen Nachlasses, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Cristian Alvarado Leyton, Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin
    • Bahrmann, Hannes: Rattennest. Argentinien und die Nazis, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Christoph Nonn, Historisches Seminar, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Caruso, Amerigo: »Blut und Eisen auch im Innern«. Soziale Konflikte, Massenpolitik und Gewalt in Deutschland vor 1914, Frankfurt am Main 2021
  • -
    Rez. von Alexandra Klei, Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg
    • Störtkuhl, Beate; Makała, Rafał (Hrsg.): Nicht nur Bauhaus. Netzwerke der Moderne in Mitteleuropa, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Kerstin R. Wolff, AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Forschungsinstitut und Dokumentationszentrum
    • Helfert, Veronika: Frauen, wacht auf!. Eine Frauen- und Geschlechtergeschichte von Revolution und Rätebewegung in Österreich, 1916–1924, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Edith Hanke, Forschungsdokumentation/Max Weber digital, Bayerische Akademie der Wissenschaften
    • Werner, Meike G. (Hrsg.): Ein Gipfel für Morgen. Kontroversen 1917/18 um die Neuordnung Deutschlands auf Burg Lauenstein, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Sabine Schrader, Institut für Romanistik, Universität Innsbruck
    • Schenk, Irmbert: Geschichte des italienischen Films. Cinema Paradiso?, Marburg 2021
  • -
    Rez. von Eberhard Demm, CERAAC, Université Grenoble Alpes
    • Rogan, Eugene: Der Untergang des Osmanischen Reichs. Der Erste Weltkrieg im Nahen Osten 1914–1920, Darmstadt 2021
  • -
    Rez. von Alicia Gorny, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
    • Fuhrmann, Uwe: "Frau Berlin" – Paula Thiede (1870–1919). Vom Arbeiterkind zur Gewerkschaftsvorsitzenden, Konstanz 2019
    • Fuhrmann, Uwe: Feminismus in der frühen Gewerkschaftsbewegung (1890–1914). Die Strategien der Buchdruckerei-HilfsarbeiterInnen um Paula Thiede, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Hendrik Schemann, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Denz, Rebekka: Bürgerlich, jüdisch, weiblich. Frauen im Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (1918–1938), Berlin 2021
  • -
    Rez. von Katharina Schmitten, Centre Marc Bloch, Berlin
    • Wisotzky, Klaus: Unruhige Zeiten. Politische und soziale Unruhen im Raum Essen 1916–1919, Münster 2019
  • -
    Rez. von Manuela Rienks, Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, München
    • Balder, Uwe: Kleidung zwischen Konjunktur und Krise. Eine Branchengeschichte des deutschen Textileinzelhandels 1914 bis 1961, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Christian Marx, Institut für Zeitgeschichte, München / Forschungszentrum Europa (FZE), Fachbereich III, Universität Trier
    • Selgert, Felix: Macht und Kontrolle im Unternehmen. Die politische Ökonomie des Aktionärsschutzes im Deutschen Reich, 1870–1945, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Deborah Cuccia, Institut für Geschichte, Stiftung Universität Hildesheim
    • Beichelt, Timm; Frysztacka, Clara Maddalena; Weber, Claudia, Worschech, Susann (Hrsg.): Ambivalenzen der Europäisierung. Beiträge zur Neukonzeptionalisierung der Geschichte und Gegenwart Europas, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Maximilian Rünker, Graduiertenkolleg Medienanthropologie, Bauhaus-Universität Weimar
    • Lahti, Janne; Weaver-Hightower, Rebecca (Hrsg.): Cinematic Settlers. The Settler Colonial World in Film, London 2020
Seite 4 (1034 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich